Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Presse- und Textbüro Mathias Rinka

Artikel, Texte, News, Content & mehr - von freier Journalistenhand

PropTech Blog

PropTech Blog

Schweizer FlexOffice kooperiert mit Berliner PropTech Sensorberg

Posted on July 22, 2019 at 10:00 AM
FlexOffice, Betreiber von flexiblen Büroflächen in der Schweiz, und das Berliner PropTech-Unternehmen Sensorberg haben eine Zusammenarbeit beschlossen. Erste Projekte werden in Zürich und in Bern angegangen, weitere in Genf und Basel sollen folgen. An den FlexOffice-Standorten sollen Mitglieder künftig die Gebäude, Gemeinschaftsflächen oder einzelne Büroräume rund um die Uhr via Smartphone betreten können. Das PropTech Sensorberg stellt dafür sowohl die notwendige Hardware als auch die Software zur Türöffnung und für das digitale Management der Zutrittsberechtigungen zur Verfügung. Zunächst wird die neue Kooperation in den beiden FlexOffice-Filialen in der ehemaligen Fraumünsterpost in Zürich und im Murifeld in Bern getestet. Die weiteren FlexOffice-Flächen in Basel am Barfüsserplatz (Eröffnung: Q1-2020) und in Genf im Gebäude Patio Plaza sollen ebenfalls von Sensorberg digitalisiert werden. FlexOffice richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen und Startups, aber auch an grosse Firmen. Durch die digitale Zutrittssteuerung will der Betreiber flexibler Büroflächen den Nutzerkomfort an seinen Standorten erhöhen, gleichzeitig aber auch das Zugangsmanagement effizienter gestalten. Weitere Filialen plant das Unternehmen in Lugano, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zug sowie eine weitere Niederlassung in Zürich. Die Authentifizierung der Nutzer und die anschliessende Türöffnung laufen über eine von Sensorberg entwickelte App. An den Eingangstüren zu den Gebäuden und an allen Türen auf der Mietfläche baut das Berliner PropTech spezielle Kontakt- und Verbindungspunkte, so genannte Access Hubs, ein. An diese sendet das Smartphone via Bluetooth ein Signal zur Türöffnung. Das System verifiziert daraufhin die Berechtigung und erteilt das Kommando für die öffnung. Neben dem digital gesteuerten Zutritt lassen sich bei Bedarf jederzeit weitere Features - etwa die Heiz- und Luftregulierung - in die Sensorberg-Lösung integrieren, heisst es weiter. Die Nutzungsdaten laufen im Hintergrund auf einer intelligenten Plattform zusammen, über die der Betreiber auch die Auslastung seiner Fläche gezielt steuern und Dienstleister wie Reinigungsfirmen effektiver einsetzen kann. (Autor: Mathias Rinka) Weitere Informationen zu den Firmen unter den folgenden Links: https://flexoffice.swiss und https://sensorberg.com

Categories: Juli 2019