Presse- und Textbüro Mathias Rinka

Artikel, Texte, News, Content & mehr - von freier Journalistenhand
PropTech Blog
PropTech Blog
Allthings mit neuen Standorten in Amsterdam und London
Posted on February 27, 2019 at 7:00 AM |
Bei der Serviceplattform Allthings geht es international mit grossen Schritten voran: Nachdem sich das deutsch-schweizerische PropTech-Unternehmen in seinen beiden Heimatmärkten etabliert hat, werden nun sukzessive neue Standorte in Europa aufgebaut. Zum Jahreswechsel 2018/2019 eröffnete Allthings sowohl in London als auch in Amsterdam jeweils ein Büro und ist dort nun mit eigenen Mitarbeitern in diesen Märkten präsent. Damit folge das Unternehmen der in der Series A bekanntgegebenen Internationalisierungsstrategie, erklärt Marc Beermann, Mitgründer und Chief Growth Officer, anlässlich der Eröffnung der Allthings-Standorte Nummer fünf und sechs. Inzwischen nutzten über 200 mittlere bis grosse Immobilienunternehmen und Dienstleister die Allthings-Plattform, um Mieter, Eigentümer und Dienstleister über eine zentrale Plattform miteinander zu vernetzen, die Transparenz in Gebäuden sowie die Mieterzufriedenheit zu erhöhen und Prozesse, wie etwa die Kommunikation, effizienter zu gestalten, so Beermann. "Durch die neuen Standorte können wir unsere Bestandskunden nun auch international betreuen. Gleichzeitig stellen wir fest, dass der Bedarf der Immobilienunternehmen europaweit ähnlich ist und werden auch neue Kunden in England und den Niederlanden langfristig bei ihrer Digitalisierungsstrategie begleiten." Das im Jahr 2013 in Basel als Spin-off der ETH Zürich gegründete Unternehmen verfügt heute neben London und Amsterdam über Niederlassungen in Basel, Berlin, Frankfurt/Main und Freiburg/Breisgau. (Autor: Mathias Rinka) Weitere Informationen zu diesem PropTech unter http://www.allthings.me
PropTech-Plattform weiter auf Expansionskurs
Posted on February 7, 2019 at 7:00 AM |
Die Immobilien-Vermietungs- und Asset-Management-Plattform EverReal hat in ihrem ersten Geschäftsjahr seit dem Marktstart im Januar 2018 mehr als 65.000 Anfragen über ihr Portal abgewickelt. Das PropTech will den gesamten Vermietungsablauf von der Vermarktung bis zur Wohnungsübergabe digitalisieren und weitgehend automatisieren. Zwölf Monate nach der Markteinführung wird sie von einer Reihe von Wohnungsunternehmen, Verwaltern, Asset-Managern und Maklern eingesetzt, die insgesamt rund 150.000 Wohneinheiten verwalten. Darunter befinden sich grosse Bestandshalter wie MEAG und Foncia Deutschland, aber auch mehrere kleinere und mittelständische Immobilienunternehmen wie etwa Calenberger Immobilien oder Orbis Real Estate. Aus Sicht der Unternehmen konnten passende Mieter schneller identifiziert und Mietverträge zügiger abgeschlossen werden. "Inzwischen ist die Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft definitiv angekommen. Mutige, vorausschauende Unternehmen haben ihre Prozesse bereits konsequent digitalisiert oder sind gerade dabei“, sagt Nessim Djerboua, Mitgründer und CEO von EverReal. Ein weiterer wichtiger Vorteil für die Kunden bestehe auch darin, dass
EverReal DSGVO-konform ist und dass sie jederzeit vollen Zugriff auf
ihre Daten behalten, so Djerboua. Im Vermietungsprozess sei eine Reduktion des Zeitaufwands um 50 bis 80 Prozent möglich. Für die kommenden Monate sind eine Ergänzung der Vermietungs- und Asset-Management-Plattform um integrierte Mehrwertdienstleistungen sowie die Ausweitung der Einsatzmöglichkeiten auf andere Immobiliennutzungsarten sowie auf den Verkauf von Immobilien geplant. (Autor: Mathias Rinka) Weitere Informationen zum PropTech EverReal unter https://www.everreal.co/
PropTech1 Ventures investiert auch in Architrave
Posted on February 6, 2019 at 10:00 AM |
PropTech1 Ventures, Deutschlands erster auf europäische PropTech-Startups spezialisierter VC-Fonds, investiert 2 Mio. Euro in das PropTech Architrave und ist damit der erste Finanzinvestor der Immobilienmanagement-Plattform von Gründer und CEO Maurice Grassau. Das PropTech-Unternehmen digitalisiert sämtliche Dokumente eines Immobilienportfolios und stellt diese ihren Eigentümern und deren Dienstleistern in einem digitalen Datenraum zur Verfügung. Bei der Transkation von Immobilienobjekten zwischen zwei Eigentümern ermöglicht Architrave dem Käufer darüber hinaus Zugriff auf einen gepflegten Dokumentenkatalog und erübrigt eine umständliche Neuerfassung der Daten. Mit dem kürzlich eingeführten KI-Roboter DELPHI etabliert sich Architrave zusätzlich als Vorreiter der Robotic Process Automation (RPA) in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz (KI). Der KI-unterstützte Service übernimmt sämtliche ressourcenintensiven Routinetätigkeiten im Dokumentenmanagement. Aktuell verwaltet Architrave für Marktakteure wie Aberdeen Standard Investments, Union Investment Real Estate, Beos und Kintyre rund 3.400 Assets im Wert von ca. 60 Mrd. Euro. "Auf Basis der extrahierten Daten können weiterhin diverse wertstiftende Zusatzdienste realisiert werden", so Architrave-Gründer Grassau. "Architrave hat die besten Voraussetzungen, den Branchenstandard für eine Asset Management 2.0-Plattform zu schaffen. Es hat wie kaum ein anderes PropTech verstanden, dass Big Data und KI leere Phrasen bleiben, solange nicht zunächst eine kritische Masse an strukturierten digitalen Daten erhoben wurde. (...) Architrave verfügt (...) über die bestmögliche Ausgangsposition für alle denkbaren Ausbauschritte der digitalen Datenanalyse", sagt Nikolas Samios, Managing Partner von PropTech1 Ventures. (Autor: Mathias Rinka)