Presse- und Textbüro Mathias Rinka
Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again

Artikel, Texte, News, Content & mehr - von freier Journalistenhand
PropTech Blog
PropTech Blog
CG Gruppe erhöht Anteile am PropTech DIPLAN
Posted on September 18, 2018 at 4:00 PM |
Die Consus Real Estate AG (Berlin) hat ihre Geschäftsanteile am PropTech DIPLAN Gesellschaft für Digitales Planen und Bauen GmbH von 59 auf 75 Prozent erhöht. Die 2016 gegründete PropTech-Firma konzentriert sich auf Digitalisierungen im Entwicklungs- und Baubereich. Das von DIPLAN entwickelte objektorientierte Bausystem ermöglicht effiziente softwaregestützte Entwurfs- und Planungsprozesse und verbindet diese mit Potenzialen einer industriellen Vorfertigung von Bauteilen ("industrial prefabrication"), heisst es in einer Pressemitteilung. Durch die technischen Vereinheitlichungen von Planungs- und Bauprozessen, könnten signifikante Kosteneinsparungen ermöglicht und die Gesamtentwicklungsdauer reduziert werden. Der Wohnimmobilienentwickler Consus hatte bereits zuvor mit DIPLAN eng kooperiert und sieht den Schritt als "weitere strategische Festigung der Marktführerschaft in der seriellen Grossfertigung von Wohnimmobilien in Deutschland". "Es freut uns sehr, dass wir nach einer zweijährigen Entwicklungszeit unser Produkt mit Consus als führenden deutschen Wohnungsbauentwickler auf dem Markt etablieren können und so den branchenweiten Transformationsprozess in Richtung industrieller Planungs- und Baustandards aktiv mitgestalten können", sagte DIPLAN-Gründer und -Geschäftsführer Frank Preuss. Mit einem Projektentwicklungsvolumen von 5,3 Mrd. Euro konzentriert sich Consus mit der Tochter CG Gruppe AG auf den standardisierten Geschosswohnungsbau, und dies aktuell in Deutschlands Top 9-Städten. Durch Forward Sales an institutionelle Investoren, der Digitalisierung von Bauprozessen und der industriellen Serienfertigung agiert die Gruppe entlang der gesamten Entwicklungswertschöpfungskette. Die Aufstockung der Consus-Anteile erfolgte durch Ausgabe von gut 8,3 Mio. neuen nennwertlosen Stückaktien der Consus mit Ausgabekurs von 12,00 Euro pro Aktie unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre an den Gründer der CG Gruppe AG, Christoph Gröner, der alleinigen Zeichnung einer Pflichtwandelschuldverschreibung durch Consus an der CG Gruppe AG in Höhe von 50 Mio. Euro und durch einen direkten Erwerb von Anteilen an der CG Gruppe in Höhe von rd. 67 Mio. Euro. Das Grundkapital von Consus erhöht sich durch die Ausgabe von den neuen Aktien aus dem genehmigten Kapital um 8,5 Prozent auf rund 106 Mio. Euro. (mr)
CBRE weitet PropTech-Challenge aus
Posted on September 14, 2018 at 8:45 PM |
CBRE läutet die zweite Auflage seiner Proptech Challenge ein - dieses Mal als europaweiter Wettbewerb für digitale Talente, die innovative und zukunftsweisende Konzepte für die Immobilienwirtschaft entwickeln. Ausrichtende CBRE-Landesgesellschaften sind Deutschland, Grossbritannien, Portugal und Spanien. Interessenten können sich bis zum 31. Oktober 2018 anmelden. Teilnehmer jeder Nationalität sind eingeladen, sich einzeln, oder im Falle von Startups in einer Gruppe, zu bewerben. Dabei können die Teilnehmer eine von zwei Kategorien wählen: "Award für die revolutionärste Idee" und "Award für das einflussreichste Startup". Die Finalisten werden anhand der Bedeutsamkeit, Umsetzbarkeit und des Innovationsgrades des Vorschlages von einer Jury ausgewählt, die sich aus CEOs, Gründern von Startups, Vertretern von Business Schools sowie Geschäftsführern aus dem Immobiliensektor zusammensetzt. Die Gewinner haben die Möglichkeit an einem CBRE Partnerschaftsprogramm teilzunehmen, das ihnen helfen kann, ihre Projekte weiterzuentwickeln. Sie können zudem ihr Projekt bei Veranstaltungen in den teilnehmenden Ländern vorstellen und Preisgelder gewinnen. Bei der ersten Auflage der CBRE PropTech Challenge im vergangenen Jahr wurden mehr als 80 Innovationsprojekte von über 220 Teilnehmern eingereicht und insgesamt 25.000 Euro Preisgeld verliehen. Darüber hinaus wurden für die Bewertung insgesamt mehr als 1.500 Arbeitsstunden von über 50 Branchenexperten investiert. Von allen vorgestellten Projekten wurden "Aura" von Pablo Garnica, Miguel Linera und Pablo Jodar sowie "Daysk.com" von Julien Palier und Benoît Gilloz in den Kategorien revolutionärste Idee und einflussreichstes Start-up ausgezeichnet. Beide Projekte, die heute als globale Digitalisierungsplattform für Immobilienbestände auf Basis von Blockchain (Aura) und als Online-Plattform für die Arbeitsplatzsuche (Daysk.com) fungieren, wurden für ihren nachhaltigen Wert in der Immobilienbranche sowie für ihre Machbarkeit, Ressourcenoptimierung und Innovation ausgezeichnet. (mr) - Weitere Details zum Wettbewerb hier: https://cbreproptechchallenge.com/
Colliers' PropTech Accelerator legt los
Posted on September 11, 2018 at 10:25 PM |
Die Colliers International Group hat die Proptech-Startups 2018 für ihren PropTech Accelerator in Zusammenarbeit mit Techstars bekannt gegeben. Zehn internationale Startup-Unternehmen aus sieben Ländern wurden für die Teilnahme an diesem Investment- und Mentoring-Programm ausgewählt. Darunter ist auch das deutsche Unternehmen Basking.io aus Berlin, welches eine ROI-basierte Gebäudeautomationsplattform für den flexiblen Büroflächenmarkt entwickelt hat. "Die Auswahl der Startups erfolgte aufgrund ihres Wertsteigerungspotenzials für unsere Kunden, aber auch im Hinblick auf Chancen, die sich für uns ergeben. Zudem war entscheidend, ob die Geschäftsidee die Immobilienbranche durch den Einsatz führender Technologieplattformen weiterbringt", sagte Julius Bender, COO bei Colliers International Deutschland. Im Laufe der nächsten 13 Wochen werden die PropTech-Startups 2018 in den Räumen von Techstars in Toronto ihre Unternehmensstrategie weiterentwickeln, ihre Finanzierungsmöglichkeiten konkretisieren und ihre Präsentationen für den Demo Day am 4. Dezember 2018 erarbeiten. Als Teil des Colliers PropTech Accelerators stehen dem aktuellen Jahrgang mehr als 100 Mentoren von Colliers International und der Branche zur Verfügung, um ihre Geschäftsideen zu testen und weiterzuentwickeln. Die zehn Startups des ersten Jahrgangs (neben Basking sind dies: A Retail Space, Booqed, Lane, MapYourProperty, Propstack, Raybased, RefineRE, SPCE sowie Upsuite) decken verschiedene technologische und unternehmerische Ansätze ab. Dazu gehören Lösungen über die gesamte Immobilienwertschöpfungskette hinweg, wie beispielsweise Datensätze für Mieter und Investoren, Bürodienstleistungen und Mieterengagement, Big Data, Analysen und künstliche Intelligenz, Space-as-a-service, digitale Marktplätze und Flächenauslastung sowie Smart City-Konzepte und IoT nternet of Things. (mr)
- Mehr Informationen über den Startup-Wettbewerb hier: https://proptech.colliers.com/
Categories
/