Presse- und Textbüro Mathias Rinka
Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again

Artikel, Texte, News, Content & mehr - von freier Journalistenhand
PropTech Blog
PropTech Blog
PropTech Thing-it schliesst weitere Finanzierungsrunde ab
Posted on July 19, 2018 at 1:50 PM |
Das Frankfurter PropTech Thing-it hat eine weitere Finanzierungsrunde für die künftige Expansion und Produktentwicklung abgeschlossen. über die Cloud-Digitalisierungsplattform werden durchgängige Softwarelösungen für Gewerbe-, Wohn-, Sozial- und Spezialimmobilien rein durch Konfiguration und ohne Programmierung erstellt. Die Investoren, die mit einer siebenstelligen Euro-Summe einsteigen, sind Hermann-Josef Lamberti, ehemaliger COO der Deutschen Bank und Gründer von Innovo Cloud, sowie die VC-Unternehmung Anyon Holding. Diese wird geleitet von Rupprecht Rittweger und Dr. Dennis Lips. Rittweger ist Gründer und Geschäftsführer des Rechenzentrumsentwicklers und -betreibers e-shelter und Managing Partner von Investa Real Estate. Unternehmen wie CA Immo, Fond of Bags, Lieblang Cosmos und ICM Messe München setzen Thing-it bereits mit Partnern wie Blue ID, Disruptive Technologies, Enocean, Jäger Direkt, Loytec, NavVis, Microsoft, Signify (vormals Philips Lighting) und smartengine in Neubau- und Nachrüstungsprojekten ein. CA Immo baut derzeit mit dem Cube Berlin das intelligenteste Bürogebäude Europas mit Thing-it als dessen "Gehirn". Das PropTech bietet Lösungen für die Bereiche Bürogebäude, Co-Working, Hotels, Wohnanlagen, Messen, Rechenzentren, Flughäfen, Einkaufszentren und Betreutes Wohnen. Stichworte hierbei sind Digitale Gebäudedatenverwaltung (BIM), Benutzer- und Berechtigungsverwaltung, Integrationen mittels Edge-Computer-Infrastruktur oder direkt durch die Cloud, Asset-Verwaltung für Geräte, Geschäftsprozess- und Task Management, Stream und Complex Event Processing, Buchungsmanagement, konfigurierbare Mobilanwendungen sowie Zugangskontrolle über elektronische Schlösser und Aufzüge. (mr)
Allthings sammelt 13,7 Millionen Franken für weitere Expansion ein
Posted on July 12, 2018 at 5:55 PM |
Das Schweizer PropTech Unternehmen Allthings hat seine Series-A-Finanzierung im Umfang von 13,7 Mio. CHF abgeschlossen. Neben den Lead-Investoren Earlybird, Idinvest und Kingstone Capital Partners beteiligen sich die bestehenden Investoren Creathor Ventures, Technologiefonds sowie gegenwärtige Advisors. Das Kapital wird genutzt, um die Plattform weiterzuentwickeln und die Expansion innerhalb Europas weiter voranzutreiben. Momentan nutzen über 100 mittlere bis grosse Immobilienunternehmen in der Schweiz, Deutschland, Oesterreich, Frankreich, Portugal und den Niederlanden die Plattform als Teil ihrer Digitalisierungsstrategie. Ueber die Allthings-Plattform erhalten Gebäudenutzer Zugang zu digitalen Diensten. Aufgrund des modularen und offenen Aufbaus können auch Dienste von Dritten auf der Plattform beliebig eingebunden werden. "Allthings bindet alle Parteien wie Eigentümer, Asset Manager, Property Manager, Dienstleister und Mieter auf einer Plattform ein. Dies verbessert die Wertschöpfung grundlegend und ermöglicht dem Immobiliensektor datengetriebene Entscheidungen zu treffen", erklärt Dr. Fabian Heilemann, Partner des Allthings-Lead-Investors Earlybird. (mr)
PropTech gemäss Global Real Estate Transparency Index "nicht mehr wegzudenkende Grösse"
Posted on July 6, 2018 at 11:00 AM |
In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr als 6 Mrd. US-Dollar für Finanzierungen im PropTech-Startup-Bereich bereitgestellt. Dies ist eines der Ergebnisse des 10. Global Real Estate Transparency Index (GRETI) 2018 von JLL und LaSalle Investment Management. Der GRETI wird seit 1998 alle zwei Jahre veröffentlicht. In der aktuellen Ausgabe erfasst er weltweit 158 Städte in 100 Ländern. Der PropTech-Sektor habe das Potenzial, "stärkster Motor der Immobilientransparenz in der Zukunft zu werden", heisst es. Darüber hinaus würden Open Data und Technologie-Initiativen von Regierungen und Nichtregierungs-Organisationen eine wichtige Rolle "auf der Ueberholspur zur Transparenz" spielen. PropTech sei eine nicht mehr wegzudenkende Grösse in der Immobilienbranche, heisst es weiter. Am stärksten Fuss gefasst hat der Sektor gemäss GRETI in den "sehr transparenten" Märkten wie den USA, Kanada und Australien oder den Niederlanden. PropTech sei aber auch in semi-transparenten Märkten wie China, Dubai, Mexiko und Brasilien präsent. Dennoch stehe ein "nachhaltiger Durchbruch" des PropTech-Sektors noch aus, schreiben die Index-Initianten. Die Immobilienbranche sehe sich mit strukturellen Veränderungen bei Datenerfassung und Business Intelligence bis hin zum Einsatz moderner Analytik und Algorithmen konfrontiert, so JLL und LaSalle IM. Die möglichen Folgen neuer Technologien und Geschäftsmodelle weckten aber auch Befürchtungen in Bezug auf den Datenzugriff, die Datenqualität und die Datenkonsistenz. (mr) Mehr zum Thema unter http://www.jll.com/greti/proptech-and-flexspace [engl.]
Real Estate Data Summit (REDS) will branchenübergreifend vernetzen
Posted on July 5, 2018 at 8:30 AM |
Auf dem kürzlich erstmals durchgeführten Real Estate Data Summit, kurz: REDS, haben sich die Teilnehmer darauf verständigt, unternehmensübergreifende statt individuelle Lösungen für eine erfolgreiche Digitalisierung durchzusetzen. Zu den Mitgliedern des im REDS zusammengeschlossenen Netzwerks zählen Commerz Real, Credit Suisse, Deka Immobilien, DWS, ECE, Patrizia Immobilien AG, Union Investment, Architrave und die Beos AG. "Der Real Estate Data Summit markiert einen Paradigmenwechsel. Gemeinsam widmen sich führende Marktakteure der Digitalisierung. Ein grosser Schritt für die gesamte Branche in Richtung Automatisierung und externe Vernetzung", kommentierte Maurice Grassau, CEO und Gründer des Berliner PropTech-Unternehmens Architrave. Als ersten Schritt vereinbarten die Teilnehmer die Ausarbeitung und Definition eines verbindlichen Katalogs von Dokumentenklassen. Ziel ist es, mittels offener Standards in der Klassifizierung den Datenaustausch für die gesamte Branche, so z.B. bei Transaktionen, zu erleichtern. In den kommenden Monaten sollen dazu innerhalb des Netzwerks die Details erarbeitet werden. Nach dieser Phase strebt das REDS an, möglichst viele Akteure der deutschen Immobilienwirtschaft für diesen Datenstandard zu gewinnen. Darüber hinaus identifizierten die REDS-Mitglieder weitere Anwendungsfälle für gemeinsame Datenstrukturen. Dazu zählt beispielsweise die Informationsübergabe bei Angeboten für den Kauf eines Assets. Hier werden die teilnehmenden Unternehmen mit Maklerhäusern in den Dialog treten, um diesen Angeboten in Zukunft sämtliche relevanten Informationen in maschinenlesbarer Form beizufügen. Mit den beschlossenen Massnahmen arbeite das Netzwerk darauf hin, den Aufwand für Transaktionen mittelfristig auf ein Minimum zu reduzieren und durch eine gemeinsame Datenplattform Objekttransparenz für einen besseren Informationszugang zu schaffen. (mr)
BrickVest sammelt Geld für Acron-Immobilien ein
Posted on July 2, 2018 at 8:10 PM |
BrickVest, eine in London ansässige voll regulierte europäische Onlineplattform für alternative Immobilien-Investmentfonds, gibt das erste Closing ihres ersten Schweizer Immobilien AIFs bekannt. Bei dem Harvest Investment 5 (HV5) handelt es sich um einen von BrickVest gemanagten und in Partnerschaft mit dem Schweizer Asset Manager Acron konzipierten Fonds mit Fokus auf Schweizer Immobilien. Unmittelbar nach dem Closing der ersten Tranche realisierte HV5 sein erstes Eigenkapitalinvestment in einen von der Acron AG gemanagten Single-Asset-Deal. Dabei handelt es sich um Premium-Bürogebäude im Wert von rund 180 Mio. CHF in den Regionen Zürich und Bern. Zu den Mietern der Liegenschaften zählen u.a. Takeda Pharmaceuticals International, Baxter und T-Systems. HV5 fungiert im Rahmen der Transaktion als Eigenkapital-Co-Investor und beteiligt sich zunächst mit 1 Mio. CHF mit der Option, sein Investment in weiteren HV5-Angebotsrunden bis auf 40 Mio. CHF aufzustocken. Die erste HV5-Tranche wurde von 17 professionellen Investoren aus Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, den Niederlanden und Skandinavien gezeichnet. (mr)
Categories
/