Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

Presse- und Textbüro Mathias Rinka

Artikel, Texte, News, Content & mehr - von freier Journalistenhand

PropTech Blog

PropTech Blog

Sensorberg und Spaceti siegen bei der MIPIM PropTech Europe

Posted on June 22, 2018 at 11:50 AM
Die 2013 gegründete und auf die Digitalisierung kommerzieller Wohn- und Bürogebäude spezialisierte Berliner PropTech-Firma Sensorberg hat sich auf der ersten MIPIM PropTech Europe in Paris für die Endrunde der MIPIM Startup Competition in 2019 qualifiziert. Vor einer Fachjury präsentierten insgesamt sechs PropTechs aus verschiedenen europäischen Ländern ihre Geschäftsidee für den angepeilten Einzug ins Finale des internationalen Wettbewerbs. Neben Sensorberg setzte sich auch das tschechische PropTech Spaceti aus Prag gegen die Konkurrenz durch. Dieses bietet eine Digitallösung für Gebäude ("all-in-one indoor location-based") mittels Kombination einer Mobile-App, Sensoren im Gebäude und einem webbasierten Dashboard. Die beiden europäischen Finalisten treten im März 2019 auf der MIPIM in Cannes gegen die Sieger aus den Vorrunden in New York und Hongkong an. Sensorberg digitalisiert über eine eigens entwickelte Plattformlösung den Zugang und die Nutzung von Gebäuden. Ueber sogenannte Access Hubs können Mieter oder Bewohner der betreffenden Immobilien via Bluetooth- oder NFC-Verbindung zum Smartphone Türen oder Schliessfächer öffnen, Aufzüge bedienen, Konferenzräume buchen oder Licht, Temperatur und Luftqualität in einzelnen Zimmern regeln. Eigentümern, Bestandshaltern und Betreibern von Coworking- oder Coliving Spaces hilft die Auswertung von Nutzungs- und Auslastungsdaten zudem, Gebäude effektiv und effizient zu verwalten. Sensorberg stellt seinen Kunden sowohl Hard- als auch Software zur Verfügung. (mr)

Berliner PropTech Architrave expandiert weiter

Posted on June 18, 2018 at 6:15 AM
Das Berliner PropTech-Unternehmen Architrave, Anbieter für digitales Immobilienmanagement, hat neue Büroflächen in Berlin bezogen. Dort ist die noch junge Firma jetzt auf 1.000 qm Fläche im Stadtteil Alt-Treptow zu finden. Damit vervierfacht das Unternehmen seine Fläche im Vergleich zum vorherigen Sitz in Berlin-Neukölln. Die neue Unternehmenszentrale befindet sich im denkmalgeschützten Bouché-Gewerbepark, einem Büro- und Gewerbeareal mit einer Gesamtfläche von 27.000 qm. Architrave bezieht innerhalb des Komplexes eine eigens modernisierte Loftfläche. Das PropTech hat seinen Personalbestand seit dem Jahr 2015 auf aktuell 55 Mitarbeitende verdreifacht. "Die neuen Flächen bieten flexible Erweiterungsmöglichkeiten für unser weiteres Wachstum", sagt Maurice Grassau, CEO und Gründer von Architrave. Zentraler Bestandteil des neuen Unternehmenssitzes sei eine Konferenz- und Veranstaltungsfläche für circa 80 Personen. "Dieser Raum ist als Innovationsforum gedacht, um gemeinsam mit Partnern aus der Branche Ideen und Strategien für die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft zu entwickeln", ergänzt Grassau. Bis zum Jahresende 2018 plane Architrave erneut eine Verdopplung des Umsatzes von derzeit zwei Millionen Euro. Darüber hinaus ist im gleichen Zeitraum der Ausbau der Plattform von aktuell 3.000 auf 4.000 Assets vorgesehen. (mr)

Rückblick Swiss PropTech Day 2018 - Harte Fakten und smarte Startups

Posted on June 11, 2018 at 2:15 PM
Mario Facchinetti, Repräsentant des internationalen Netzwerks Swiss PropTech, begrüsste mehr als 100 Teilnehmende - die Frauenquote betrug erfreuliche 17 Prozent - an diesem jährlich stattfindenden besonderen Anlass für die Proptech-Industrie in der Schweiz. Die Anzahl der Proptech-Enthusiasten hat sich im Jahr 2018 damit mehr als verdreifacht und zeigte den Aufschwung der Ideen in diesem Sektor sowie die Notwendigkeit der Vernetzung und Beratung bei der Lösung von Problemen im Startup-Bereich. Roberto D'Elia, Mitbegründer des Schweizer Startups Sobu, gab Einblicke in das zuweilen wackelige Geschäft des jungen Unternehmertums, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit zwei VC-Unternehmen (Venturing Swiss Post, Ringier Digital Venture) und einem Business Angel, Lukas Weder, dem ehemaligen Mitbegründer von eat.ch. Moderator war Thomas Dübendorfer, Präsident des Swiss ICT Investor Club. Nach einem gemütlichen Grill-Plausch auf der Terrasse des Zukunftsgebäudes NEST von Gastgeber EMPA in Dübendorf begann der Nachmittag mit einem Brainstorming-Workshop von EMPA-CEO Reto Largo. Einzelgespräche im Ausstellungsbereich folgten. Swiss PropTech-Mitglieder präsentierten ihre Geschäftsideen. In den Consulting Corners wurden Themen wie ICO (Initial Coin Offerings), Recruiting, Rechtsfragen, Treuhandbetreuung und die Bedeutung und Chancen von Innovationsportalen in diesen Tagen erörtert. Valerie Riedo, Projekt Manager Open Innovation bei der Schweizerischen Post, referierte später über das Suchen und Finden von neuen Geschäftsideen beim gelben Riesen. Und mit Bezug auf den Beginn dieses erfolgreichen Business- und Networking-Events sprachen dann die Gründer von getyourguide.com über die Höhen und Tiefen des Unternehmertums und das Gefühl, auf einer verrückten Achterbahn zu fahren. Der Swiss PropTech Day 2018 endete mit einer Führung für alle Teilnehmer durch das Forschungslabor NEST und seine Neuheiten aus der Baubranche und der gesamten Immobilienwelt sowie einem gemeinsamen Feierabendgetränk. (mr)

Investis beteiligt sich an Zürcher PropTech Flatfox

Posted on June 1, 2018 at 1:40 AM
Die Genfer Investis Group hat 10,8 Prozent des Aktienkapitals der Flatfox AG erworben. Das in Zürich ansässige Startup ermöglicht über seine Plattform Privatpersonen als auch professionellen Verwaltungen einen digitalisierten Vermietungsprozess von Wohnimmobilien. Die Investition erfolgt im Rahmen einer Finanzierungsrunde, an welcher neben der Investis-Gruppe auch Ringier Digital Ventures sowie der Helvetia Venture Fund beteiligt sind. über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Wie Investis erklärte, sei die Beteiligung an Flatfox "eine weitere strategische Investition in die Zukunft" und basiere auf einer bereits bestehenden, erfolgreichen Geschäftsbeziehung zwischen der Investis-Unternehmung Privera und Flatfox. (mr)